Suche schließen
15. Deutscher Nahverkehrstag in Koblenz
Unter dem Motto „Weichen stellen für die Zukunft der Mobilität“ trafen in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz vom 16. – 18. April mehrere hundert Expert*innen aus der Branche aufeinander. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden präsentierten sich über 50 Aussteller mit spannenden Einblicken in die unterschiedlichsten Aspekte des ÖPNV.
Mit dabei waren Martina Scheel (BSK-Bundesvorstand) und Julia Walter (BSK-Referentin für Barrierefreiheit). „Drei spannende Tage mit vielen Impulsen und guten Gesprächen liegen hinter uns“, so Julia Walter. „Wir konnten unser Thema – Martina Scheel & Julia Walter Barrierefreiheit im ÖPNV – gut platzieren und sind mit wichtigen Stakeholdern (Interessengruppen) ins Gespräch gekommen“.
Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz organisiert. Seit über 25 Jahren bietet die Konferenz für Branchenvertreter*innen aus dem In- und Ausland eine Plattform zum Austauschen. „Wir konnten als Betroffenen-Verband Flagge zeigen“, so Martina Scheel. „Unser Ziel war es, auf das wichtige und unerlässliche Thema Barrierefreiheit aufmerksam zu machen, denn oft kommt genau das leider viel zu kurz.“
Hervorzuheben ist der Vortrag von Dr. – Ing. Dirk Boenke, welcher über das Thema „Vollständige Barrierefreiheit im Busverkehr – Das Problem mit der Schnittstelle und wie es gelöst werden kann“ referierte. Auch der Vortrag der nah.sh zum Thema „Metallbank, Mülleimer und Streugutbehälter - Stationsqualität aus Fahrgastsicht“ griff das Thema Barrierefreiheit auf. Leider wurde bei anderen Vorträgen dieses Thema nur kurz angerissen oder tauchte gar nicht auf. Ebenfalls hervorzuheben ist die „Leuchtende Bahnsteigkante“, welche auf der Veranstaltung vorgestellt wurde. Diese Innovation nimmt der BSK mit und steht zur Umsetzung z. B. mit der nah.sh zu den neuen Bahnhaltepunkten in Schleswig-Holstein im Austausch.