Suche schließen
Gesundheitspolitischer Presseclub
Am 5. Juni 2025 fand im AOK Bundesverband in Berlin Mitte der Gesundheitspolitische Presseclub und Verleihung des Fritz-Schösser-Medienpreises statt. Kundige Journalistinnen und Journalisten sprachen über Perspektiven und Personal der 21. Wahlperiode.
Anschließend ehrte der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes die diesjährigen Preisträger des Fritz-Schösser-Medienpreises für gesundheitspolitischen Journalismus.
Diskutiert wurden unter anderem die Fragen: Was ist von der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken zu erwarten? Und wird es in dieser Legislatur gelingen, den Anstieg der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung durch wirksame Strukturreformen zu stoppen?
Der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes verleiht den Fritz-Schösser-Medienpreis alle zwei Jahre. Er ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Premiere feierte die Auszeichnung im Jahr 2020.
1. Preis (8.000 Euro): Martina Keller für ihr Radiofeature „Lauterbachs Revolution? – Doku über den Kampf gegen die Krankenhausreform“ (ARD). Die Jury bezeichnete den Beitrag als „herausragendes Beispiel für exzellenten Journalismus“.
2. Preis (6.000 Euro): Dr. Christina Berndt und ihr Team für die Recherche „Ausgeliefert“ in der „Süddeutschen Zeitung“.
3. Preis (4.000 Euro): Dr. Vivian Pasquet für ihren Beitrag „Ärzte mit Grenzen“ im „SZ Magazin“, in dem sie die Belastungen für angehende Mediziner während Studium und Weiterbildung schildert.
Sonderpreis „Junges Format“ (2.000 Euro): Der Video-Kanal „Doktor Whatson“.
Gesundheitspolitik betrifft alle – doch für Menschen mit Behinderungen ist sie in besonderem Maße relevant. Ein gesundheitspolitischer Presseclub, wie er alle zwei Jahre beim AOK-Bundesverband stattfindet, bietet eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Krankenkassen, Politik, Medien und Interessensgruppen. Dabei geht es nicht nur um allgemeine Gesundheitsthemen, sondern auch um Fragen, die Menschen mit Behinderungen direkt betreffen – und genau deshalb ist ihre Beteiligung hier besonders wichtig.
Für Menschen mit Behinderungen steht beim Zugang zum Gesundheitssystem viel auf dem Spiel. Themen wie barrierefreie Arztpraxen, digitale Gesundheitsanwendungen, individuelle Therapie- und Hilfsmittelversorgung oder inklusive Pflegeangebote sind essenziell. Auf dem alle zwei Jahre stattfindenden gesundheitspolitischen Presseclub werden diese Fragen diskutiert – sei es im Zusammenhang mit Gesetzesreformen, neuen Versorgungskonzepten oder den Herausforderungen des demografischen Wandels.“