Suche schließen
BSK trifft auf Yamaha
Zum Thema neue Wege für mehr Mobilität und Lebensqualität von Rolli-Nutzenden fand im Mai ein Treffen statt. Dabei kam der ehemalige Leiter der BSK-Landesvertretung Berlin, Darius Pommer, mit den Yamaha-Managern Mizutani Hiroyuki und Kyle Namai zusammen.
Ziel dieses Austauschs war es, die neuesten Entwicklungen im Bereich barrierefreier Mobilität zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen und gemeinsame Strategien zu entwickeln, um die Lebensqualität von Menschen mit Körperbehinderungen weiter zu verbessern.
Um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen, führt Yamaha eine Reihe von Gesprächen mit Rollstuhl-Fahrer*innen. Dabei werden nicht nur technische Anforderungen, sondern auch kulturelle Unterschiede berücksichtigt. Japan hat in Sachen Inklusion bereits viel erreicht: Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Dennoch bleibt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei manchen Menschen gering, da sie sich zuhause wohler fühlen oder weniger aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
In einer Welt, die sich stetig wandelt, stehen auch Menschen mit Körperbehinderungen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Das japanische Unternehmen Yamaha - bekannt für seine Motoren und Fahrzeuge - erweitert sein Engagement und stellt neben Motorrädern und E-Bikes auch innovative Rollstühle her. Ziel ist es, die Mobilität und Unabhängigkeit von Rollstuhlfahrern zu steigern.
Die Entwicklungen in diesem Bereich sind vielversprechend. Sie bieten die Chance, Barrieren abzubauen und die Selbstbestimmung von Menschen mit Körperbehinderungen zu stärken. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Technologien in Zukunft weiterentwickelt werden und wie sie dazu beitragen können, das Leben von Betroffenen aktiv zu verbessern. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter setzt sich weiterhin für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Innovationen und Barrierefreiheit Hand in Hand gehen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Mobilität und Teilhabe für alle Menschen selbstverständlich werden.