Suche schließen
Im Rahmen unserer fortwährenden Bemühungen, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, möchten wir, der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., die unbedingte Notwendigkeit der Umsetzung von Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen betonen. Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Zugänglichkeit und Mobilität, sondern eine Grundvoraussetzung für echte Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
In diesem Kontext unterstützen wir voll und ganz die Forderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE) zur Schaffung von Barrierefreiheit. Wir sehen es als unabdingbar an, dass die Bundesregierung ihre Ankündigungen eines Bundesprogramms Barrierefreiheit in konkrete Aktionen umsetzt. Es ist an der Zeit, dass sowohl öffentliche als auch private Anbieter von Gütern und Dienstleistungen verpflichtet werden, Barrierefreiheit in ihren Angeboten zu gewährleisten. Dies schließt die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen mit ein.
Unsere Bundesvorsitzende, Verena Gotzes, bringt es treffend auf den Punkt: „Inklusion und Barrierefreiheit sind zwei Seiten derselben Medaille. Ohne Barrierefreiheit ist eine vollständige Inklusion nicht möglich. Wir müssen daher sicherstellen, dass Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen, von öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden bis hin zu digitalen Medien und Dienstleistungen, Realität wird. Nur so können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.“
Dies spiegelt sich auch in den spezifischen Forderungen der BAG SELBSTHILFE wider, die von der Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) über die Ergänzung des Barrierefreiheitsgesetzes bis hin zur Förderung barrierefreien Wohnraums reichen. Wir betonen außerdem die Wichtigkeit von barrierefreier Kommunikation, insbesondere für Menschen mit Sinnesbehinderungen, sowie die Notwendigkeit, digitale Angebote und das Gesundheitswesen barrierefrei zu gestalten.
Letztlich geht es uns darum, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch, unabhängig von seinen körperlichen Fähigkeiten, voll und ganz teilhaben kann. Wir sehen dies als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und fordern daher sowohl die Politik als auch die Wirtschaft auf, gemeinsam mit den Verbänden behinderter Menschen an diesem Ziel zu arbeiten.
Um diese wichtigen Themen weiter zu vertiefen und gemeinsam Handlungsbedarfe und politische Forderungen zu formulieren, veranstaltet die BAG SELBSTHILFE eine Online-Fachtagung mit dem Titel „Barrierefreiheit jetzt!“. Alle Interessierten sind eingeladen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und mit uns gemeinsam Wege zu einer barrierefreien Gesellschaft zu diskutieren.
Der Fachtag findet am 13. Dezember 2023 von 10:30 Uhr bis 14:45 Uhr statt. Anmeldung hier möglich: https://www.bag-selbsthilfe.de/aktuelles