Suche schließen
Barrierefreier Zugang zur Pflege für ALLE
Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e.V. gratuliert Katrin Staffler, Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU), herzlich zu ihrer Ernennung als neue Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege.
Die Ernennungsurkunde wurde ihr unlängst durch die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken überreicht.
Verena Gotzes, Bundesvorsitzende des BSK e.V., wünscht Katrin Staffler „viel Tatkraft, Ausdauer und Erfolg in dieser verantwortungsvollen, oft nicht einfachen Aufgabe“. In einer Zeit großer Herausforderungen im Pflegesystem sei es ein wichtiges Signal, dass sich Frau Staffler ausdrücklich dafür einsetzen will, die Pflege zukunftsfest zu gestalten und die Betroffenen wieder in den Mittelpunkt zu stellen. „Für Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen ist ein unkomplizierter und barrierefreier Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung von zentraler Bedeutung – sei es in Form von ambulanten Hilfen, verbessernden Maßnahmen im Wohnumfeld, im Bereich der Verhinderungspflege oder der Pflege durch Angehörige“, so Verena Gotzes weiter. Oft sei es gerade die Unterstützung im Alltag, die den entscheidenden Unterschied für ein selbstbestimmtes Leben macht.
Unterstützung pflegender Angehöriger als Schwerpunkt-Thema
Katrin Staffler kündigte bei ihrer Ernennung an, dass sie die Strukturen der Pflege kritisch hinterfragen und modernisieren möchte. Die Pflegeversicherung stehe am Scheideweg – ein einfaches „Weiter so!“ dürfe es keinesfalls geben. Als Wissenschaftlerin und erfahrene Politikerin wolle sie jede Struktur auf den Prüfstand stellen, um eine langfristig stabile und gerechte Versorgung sicherzustellen. Besonderen Wert legt sie, laut Pressemeldung aus ihrem Büro, auf die stärkere Unterstützung pflegender Angehöriger und darauf, Bürokratie abzubauen. In diesem Zusammenhang übernimmt Katrin Staffler auch die Schirmherrschaft für die Initiative „EinSTEP“, die sich für die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation einsetzt, sowie für das Projekt GAP, das sich der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege widmet.
Ratgeber-Broschüre „ABC Pflegeversicherung“ beim BSK erhältlich
Diese Anliegen spiegeln sich auch in der praktischen Arbeit des BSK e.V. wider: Neben individueller Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen und Widersprüchen bietet der Verband konkrete Orientierungshilfen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen – etwa in Form der neu erschienenen Ratgeberbroschüre „ABC Pflegeversicherung“.
Die komplett überarbeitete 9. Auflage des Pflege-ABCs von Ende 2024 informiert auf 130 Seiten verständlich und praxisnah über alle wichtigen Themen rund um Pflegebedürftigkeit – von den Begutachtungsmodulen bis hin zu Leistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kurzzeitpflege, Wohnraumanpassung und Kombinationsleistungen. Besonders hilfreich sind auch die ausführlichen Erläuterungen zu relevanten Gesetzesauszügen aus dem SGB XI und SGB XII, sowie konkrete Fallbeispiele aus der Beratungspraxis. Die Broschüre erläutert Rechte und Pflichten der Versicherten in vier übersichtlichen Kapiteln und eignet sich als Nachschlagewerk für Betroffene und Angehörige ebenso wie für Beratungsstellen.
Der Ratgeber kann im BSK-Online-Shop bestellt werden: https://shop.bsk-ev.org/ABC-Pflegeversicherung
Der BSK e.V. wünscht Katrin Staffler viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe – und hofft, dass Themen wie Teilhabe, Barrierefreiheit und individuelle Unterstützung in der Pflege zukünftig noch stärker berücksichtigt werden.