Suche schließen
Wenn man über ehrenamtliches Engagement beim BSK spricht, darf Bernd Henrichmann nicht unerwähnt bleiben. Viele Jahren brachte er seine Zeit, Energie und Erfahrung in den Verband ein – oft in Bereichen, in denen es nicht um schnelle Erfolge geht, sondern um die zuverlässige Erledigung notwendiger Aufgaben. Dafür erhielt er die diamantene Ehrennadel.
Ob es Diskussionen über Mitgliederwahlen, die optimale Vorgehensweise oder den effizienten Einsatz der Mittel waren – Er war stets bereit, Verantwortung zu übernehmen. Besonders bemerkenswert: Er scheute sich nicht, auch die Arbeiten zu erledigen, die sonst keiner machen wollte. Dabei blieb er gewissenhaft, konzentriert und stets dem Ziel verpflichtet, den Verband voranzubringen.
Die Verbandsarbeit war für ihn mehr als nur Organisation – sie bot auch Begegnungen und Austausch. Neben den sachlichen Themen gab es immer wieder Gespräche über Persönliches, die das Miteinander stärkten. Selbst wenn die Wochenenden dadurch arbeitsreich wurden und er in der Hauptarbeit am Montag Rückstände aufholen musste, blieb für Bernd der Gedanke wichtig, dass jede investierte Stunde dem BSK und seinen Mitgliedern zugutekommt.
Sein Einsatz zeigt, wie unverzichtbar Menschen sind, die Verantwortung nicht scheuen und Aufgaben übernehmen. Mit Engagement, Ausdauer und einer großen Portion Pflichtbewusstsein hat Bernd Henrichmann einen Beitrag geleistet, der den BSK nachhaltig geprägt hat – und der im Jubiläumsjahr ganz besonders gewürdigt werden darf.