Page 40 - 70_Jahre_BSK
P. 40
Ziel:
Das BSK-Spielmobil
• Spielerische Sensibilisierung für Barrierefreiheit und Inklusion
• Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe • Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten
Einsatzbereiche: Stadt- und Straßenfeste – Schulfeste und Kinderferienprogramm – Firmenjubiläen, Tage der offenen Tür – private Veranstaltungen
Leistungen: Anfahrt – Auf- und Abbau – fachmännische Betreuung durch erfahrene, ehrenamtliche Helfer – vielfältige inklusionsorientierte Spielgeräte und Rollstuhl-Parcours
Einsatzgebiet: im Umkreis von bis zu 200 km um 74238 Krautheim Preis: auf Anfrage
Kontakt: Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. – E-Mail: spielmobil@bsk-ev.org – Telefon: 06294 4281-0
hatte. Sondern darum, zu verstehen: Barrierefreiheit hilft nicht nur Menschen mit Behinderungen – sie hilft uns allen.“
Gemeinsam klappt alles
Milo lässt das Gespräch mit Thomas keine Ruhe. Noch einmal schnappt er sich den Rollstuhl und steuert zielsicher die Schräge an. Seine Schwester Luise* und Ferienkind Lara* feuern ihn an. „Los, Milo, du packst das!“ Als er in der Mitte der Rampe leicht ins Schlingern gerät, greift Lara instinktiv zu und hält kurz dagegen. So kann Milo im Rollstuhl die Schräge meistern. „Yes, geschafft! Zusammen geht alles!“ ruft er begeistert.
Und Lara fügt hinzu: „Ich hab Milo jetzt geholfen, klar. Aber jeder soll draußen auch allein klarkommen. Weil man ja nicht immer wen dabeihat.“ Thomas nickt begeistert. Genau darum gibt es das BSK-Spielmobil: damit Kinder verstehen, dass Barrierefreiheit allen hilft – Rollstuhlfahrern, Menschen mit Kinderwagen, Rollator oder Krücken, aber auch den Fußgängern! Und damit die Kinder erkennen: Wir können nur gemeinsam Hindernisse aus dem Weg räumen. Für eine barrierefreie Gesellschaft, in der jeder ganz selbstverständ- lich dabei sein kann!
* Namen der Kinder aus Datenschutzgründen geändert
40

