Page 38 - 70_Jahre_BSK
P. 38

Rollstühle, Rampen, Riesenspaß: BSK-Spielmobil lässt Barrieren fallen
Der zehnjährige Milo* saust im Rollstuhl über den Parcours. Nach wenigen Runden nimmt er die Wippe schon fast wie ein Profi, mit etwas Anstrengung auch die Rampe. Diesmal wagt er sich an die Schräge. Er nimmt Anlauf, doch das Vorderrad rutscht ab. Milo versucht gegenzusteuern – der Rollstuhl kippt leicht. Geistesgegenwärtig springt er ab, fängt sich selbst und das Gefährt auf.
Ein bisschen verlegen blickt er zum ehrenamtlichen Spielmobil-Betreuer Thomas Erl. „Ich bin einfach aus dem Rolli gesprungen“, sagt Milo nach kurzem Überlegen. „Wenn man damit umkippt, kann man echt blöd hinfallen. Und tut sich weh. Wär’ doch viel cooler, wenn der Weg einfach gerade wär’!“ Thomas lächelt. „Genau das wollen wir hier spielerisch zeigen – dass ein Weg ohne Hindernisse kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit.“
Inklusive Spiele ohne Grenzen
An diesem sonnigen Ferientag hat das BSK-Spielmobil Station beim Kinderferienprogramm in Krautheim gemacht. Betreut wird es von Thomas Erl, dem ehemaligen Jugend- referenten des Bundesverbands Selbsthilfe Körperbehinder-
ter e.V. (BSK). Auch nach seinem Weggang ist er immer wieder gern ehrenamtlich mit dem Spielmobil im Einsatz – besonders in Krautheim, wo er viele der teilnehmenden Kinder noch aus seinem inklusiven Jugendtreff kennt. So wie den 14-jährigen Laurin. Zu alt, um selbst noch beim Ferien- programm mitzumachen, aber hochmotiviert beim Auf- und Abbau und bei der Einweisung der jüngeren Teilnehmerin- nen und Teilnehmer.
Umgesetzt hat Thomas bei Ferienprogramm gemeinsam mit BSK-Urgestein Xaver, der das Spielmobil seit Jahren ehrenamtlich quer durch Deutschland begleitet – im Umkreis von maximal 200 Kilometern, manchmal aber auch bei großen Veranstaltungen wie dem „Sportivationstag“ in Salzgitter. Dort ist der lokale BSK-Ehrenamtliche Hans- Werner Eisfeld seit Jahren mit dem inklusiven Rollstuhl- Parcours im Einsatz.
Das BSK-Spielmobil geht nun seit 15 Jahren ehrenamtlich betreut auf Reisen – und hat in dieser Zeit unzählige Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung zum Spielen, Ausprobieren und Miteinander-Reden gebracht.
 38


























































































   36   37   38   39   40