Page 16 - 70_Jahre_BSK
P. 16

 2017
Gründung der BSK-Fachteams; Eduard-Knoll-Wohnzentrum (EKWZ) in Krautheim feiert sein
50-jähriges Bestehen
2018
BSK kritisiert die Blockade der Bundesregierung bei der Umsetzung
der 5. Antidiskriminierungs- richtlinie; Erlass für die Mitnahme von E-Scootern
in ÖPNV-Bussen unter Federführung des BSK veröffentlicht
Landesverband Baden-Württemberg statt: Willi Rudolf übergab nach 25 Jahren die Leitung an Andreas Braun, während Sabine Goetz die Geschäfts- und unabhängige Be- ratungsstelle übernahm.
Politisch setzte der BSK erneut Akzente mit der Veröffentlichung von Wahlprüf- steinen zur Bundestagswahl und forderte ein „Wahlrecht für ALLE“, da rund 84.000 Menschen mit Behinderungen 2017 nicht wählen dürfen.
Im sächsischen Landesaktionsplan führte der BSK Dresden das Projekt „Barriere- freie Wohnung“ durch. Mit einer praxis- nahen Broschüre werden Betroffene, Archi- tekt*innen, Wohnungsunternehmen und Behörden unterstützt, barrierefreie Woh- nungen zu planen und zu überprüfen.
Für ihren langjährigen Einsatz wurde Gerda Fleig, Leiterin des BSK-Bereichs Augsburg, mit der bayerischen Staats- medaille für soziale Dienste ausgezeichnet.
Ein weiterer großer Meilenstein: Das Edu- ard-Knoll-Wohnzentrum (EKWZ) in Kraut- heim feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Gegründet auf der Vision seines Namens- gebers Eduard Knoll entstand das Wohn- zentrum aus der Idee hindernisfreier Teilhabe für Menschen mit Körperbehin- derungen – frei von staatlicher Bevormun-
dung und getragen von solidarischem En- gagement. Heute bietet das EKWZ weit mehr als stationäre Betreuung: Neben Kurz- zeit- und Verhinderungspflege verfügt die Einrichtung seit dem Neubau im Jahr 2003 über moderne Einzelzimmer für bis zu 90 Bewohner*innen. Mit der 2012 eröff- neten Ergänzung kam zudem Betreutes Wohnen mit individuellen Appartements für bis zu 16 Menschen hinzu.
2018
Der BSK setzte sich seit 2016 federführend dafür ein, dass E-Scooter in Linienbussen mitgenommen werden dürfen, sofern Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. Zusammen mit Herstellern, Verkehrsver- bünden und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurde ein blaues Piktogramm entwickelt, das geeignete E-Scooter und Busse kenn- zeichnet. 2018 einigten sich BSK und Rhein- Neckar-Verkehr GmbH (rnv) darauf, den Erlass von 2017 verbindlich anzuerkennen, auch wenn dieser nur für Busse gilt.
Ein weiteres Highlight des BSK im Jahr 2018 war der Start des Projekts „Inklusive Wanderbotschafter*innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Unter Leitung von Ines Vorberg (BSK-Bereich
 16
BSK
im Dialog.
















































































   14   15   16   17   18