Page 15 - 70_Jahre_BSK
P. 15
Ratsuchenden verpflichtet sind. Mit großem Erfolg gingen alle beteiligten Stellen nach Projektende in die bundesweite Ergän- zende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) über, wodurch ein dauerhaftes Netzwerk unabhängiger Beratung etabliert wurde. Andrea Fabris (BSK-Referentin für Gesundheits- und Sozialpolitik) und Hülya Turhan (bvkm) führten das Projekt mit viel Engagement – eine wichtige Etappe auf dem Weg zu echter Teilhabe.
Auch im Bereich der Gesetzgebung war der BSK aktiv: In einer Diskussionsrunde zur Novellierung des Behindertengleichstel- lungsgesetzes (BGG) im Zusammenhang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungs- gesetz (AGG) wurde klar, dass nun „Tun“ gefragt ist – bevor die erste Lesung des Gesetzes erfolgt, sollen noch Änderungs- vorschläge eingereicht werden.
Im Jahr 2016 wurden mehrere neue BSK-Kontaktstellen gegründet: In Wingst (Niedersachsen) unter Rudolf Kaiser, in Georgensgmünd (Bayern) unter Klaus Günter Mattlat, in Ulm unter Angela Rubens sowie in Mönchengladbach unter Albert Sturm. Zudem übernahm Karl-Josef Günther die Leitung der BSK-Landesver- tretung Nordrhein-Westfalen.
Ein weiterer Meilenstein war die
Gründung des „Forum Artikel 30“ in Niedersachsen. Unter der Federführung des Behindertensportverbandes Nieder- sachsen (BSN) entstand ein gemeinsames Netzwerk, das die Teilhabe in Kultur, Freizeit und Sport fördert – mit Beteiligung der BSK-Landesvertretung Niedersachsen.
2017
Zum Jahresbeginn starteten die BSK-Fach- teams ihre Arbeit, um das Beratungsange- bot für Mitglieder gezielt auszubauen. Fachteams zu den Bereichen Gesundheit, Bauen, Mobilität, Tourismus und Soziales ar- beiten ehrenamtlich mit Unterstützung hauptamtlicher Mitarbeiter*innen. Regel- mäßige Austauschrunden sorgen dafür, dass Synergien genutzt und Anliegen der Ratsuchenden effektiv vertreten werden. So widmet sich das Fachteam Gesundheit wis- senschaftlichen und politischen Themen von der Prävention bis zur Versorgung, das Fachteam Bauen fokussiert barrierefreies Bauen und die Umsetzung der UN-BRK, und das Fachteam Soziales bereitet sozial- politische Alltagsthemen für Mitglieder auf.
Neue Kontaktstellen eröffneten Christoph Becker in Schiffweiler (Saarland) und An- dreas Reigbert in Bargteheide (Schleswig- Holstein). Ein bedeutender Wechsel fand im
Unterschriftensammlung auf der RehaCare 2016 zum Thema E-Scooter.
15

