Page 11 - 70_Jahre_BSK
P. 11

 Das Projekt stößt auf viel Interesse und wird im Verband kontrovers diskutiert – schließlich bricht es mit jahrzehntelanger Tradition der Fürsorge. Doch die klare Haltung des BSK bleibt: Selbstbestimmung hat Priorität!
Auch im Bereich der beruflichen Integra- tion gibt es große Fortschritte: 1978 entste- hen Kooperationen mit regionalen Firmen, die Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung anbieten. Der Verband unter- stützt dabei mit Schulungen und individu- eller Betreuung.
Auf gesellschaftlicher Ebene wächst die Anerkennung: Der BSK wird zu zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen eingeladen; die Medien berichten zunehmend positiv über die Selbsthilfe. Damit verändert sich langsam auch das Bild von Menschen mit Körperbehinderung in der Öffentlichkeit.
Zusammenfassung
der Aufbauphase 1955 bis 1979
Diese ersten 25 Jahre des BSK waren geprägt von Mut, Kampfgeist und der uner- müdlichen Suche nach Selbstbestimmung.
Vom bescheidenen Anfang in kleinen Gesprächskreisen hat sich der Verband zu einer schlagkräftigen Organisation entwickelt, die die Weichen für die kom- menden Jahrzehnte stellt.
Die Pionierarbeit von Eduard Knoll und seinen Mitstreitern legte den Grundstein für eine Gemeinschaft, die heute mit über 70 Jahren stolz auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann – eine Geschichte, die von Solidarität, Fortschritt und dem unbedingten Willen geprägt ist, das Leben von Menschen mit Körperbehinderung aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
Vom Aufbruch in die Moderne: 1980 bis 2016 – Wachstum, Wandel und neue Herausforderungen
1980–1994: Strukturfindung, politische Erfolge und Ausbau der Selbsthilfe
Die 80er-Jahre begannen für den BSK mit einer Konsolidierungsphase, die den Aufbau der in den 70er-Jahren angestoßenen Strukturen festigte. Ab 1981 wurden die
1982
Tod des Gründers und langjährigen BSK-Vorsitzenden
Eduard Knoll
1985
Umbenennung von „Handicaptours“ in „BSK-Reisedienst“
1990
Ausweitung der Aktivitäten des BSK nach dem Mauerfall auf das Gebiet der
ehemaligen DDR – BSK ist Mitausrichter mehrerer sozialpolitischer
Veranstaltungen
1993
Anhörung der Behinderten- verbände vor der Gemeinsamen Verfassungskommission
unter Beteiligung des BSK
 11











































































   9   10   11   12   13