Page 21 - 70_Jahre_BSK
P. 21
sich und seine Angebote auf der IRMA in Bremen gemeinsam mit der BSK-Landes- vertretung Niedersachsen vor und knüpfte wichtige Kontakte zur Region.
Im Rahmen einer Protestaktion am 5. Mai 2025 sammelte der BSK mehrere hundert Unterschriften gegen die Ablehnung des Tarifvertrags für persönliche Assistenz im Arbeitgeber*innen-Modell durch den Berli- ner Sozialsenat. Am 10. Juli 2025 wurden die Unterschriften an Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und Finanzsenator Stefan Evers übergeben – ein starkes Zeichen für die Rechte und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung.
Und es geht spannend weiter: Im Juni ist der Umbau für das komplett barrierefreie BSK-Gästehaus nach neuesten Brand- schutzvorgaben in Krautheim gestartet! Umgesetzt vom Architekturbüro Herzog & Bujok aus Bad Mergentheim und vielen re- gionalen Handwerksbetrieben. Insgesamt entstehen 8 Doppel- und 4 Einzelzimmer mit direkt angeschlossenen Bädern. Warum das so wichtig ist? Barrierefreie Reiseunter- künfte sind ein wesentlicher Beitrag zur Teil-
UNSER ANTRIEB:
DAS BESONDERE MÖGLICH MACHEN
Mobilität ist der Schlüssel zu Lebensqualität – und für viele Menschen der Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Bei PARAVAN ermöglichen wir Menschen mit körperlichen Einschränkungen genau das. Unser Motto: „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ Wir passen Fahrzeuge und Elektrorollstühle individuell an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden an. Ein Beispiel dafür ist Bruno: In seinem
PARAVAN Elektrorollstuhl fährt er direkt in sein
bedient er sicher und bequem per individuell angepasstem Joystick-Fahrsystem.
Weitere Funktionen steuert er intuitiv
über Touchscreen oder Sprachbefehl.
Mehr Informationen auf www.paravan.de
MOBILITÄT FÜR DEIN LEBEN
habe am gesellschaftlichen Leben – und der Zugang zu solchen Orten ist für viele Men- schen mit Einschränkungen entscheidend, um auch im Urlaub unabhängig und selbst- bestimmt zu sein. Doch nicht nur Urlauber profitieren! Die Zimmer werden auch für Schulungen, Sitzungen und andere Vereins- aktivitäten genutzt, die ebenso barrierefrei stattfinden müssen und sollen.
Diese Reise durch 70 Jahre BSK zeigt, wie der Bundesverband sich kontinuierlich wei- terentwickelt hat – von der Gründung in den 1950er-Jahren über den Aufbau sozialer Einrichtungen, die Modernisierung und den Ausbau bis hin zu den vielfältigen An- geboten der Gegenwart. Dabei bleibt der BSK immer nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen, stets geprägt von Engage- ment, Gemeinschaftssinn und der Bereit- schaft, neue Wege zu gehen.
Heute, nach 70 Jahren, steht der BSK als ein lebendiger, moderner Sozialverein da, dessen Wurzeln tief in der Geschichte verankert sind – und dessen Blick klar in die Zukunft gerichtet ist: für eine barriere-
PARAVAN gratuliert ganz herzlich “! zu „70 Jahren BSK 21

