Page 20 - 70_Jahre_BSK
P. 20
2024
Start eines Programmes
zur Digitalisierung im Verband; Jahreswechsel: BSK-App
geht an den Start
2025
inklusiver Malwettbewerb „Kleine Galerie“ findet zum 50. Mal statt;
der BSK bekommt sein Maskottchen Knolli von Zeichner
Gavin-Maxim Nowraty
2024
Der BSK begrüßt ausdrücklich die geplante Einführung des EU-Schwerbehindertenaus- weises (EDC), der eine wichtige Verein- fachung und Anerkennung grenzüber- schreitender Teilhabe für Menschen mit Behinderungen darstellt.
Im gleichen Jahr eröffnete die BSK-Kon- taktstelle Löningen in Niedersachsen unter der Leitung von Reinhold Krull, die damit das Beratungs- und Unterstützungsangebot des BSK weiter ausbaute.
Die Corona-Pandemie hatte deutlich gezeigt, dass im BSK zwar eine hohe Nach- frage an hybriden Veranstaltungen besteht, die technische Ausstattung dafür aber noch unzureichend ist. Daher bewarb sich der BSK e.V. erfolgreich bei der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) um eine Projektförderung im Rahmen von „100xDigital“. Die Entwicklung einer passenden App wurde im Laufe des Jahres 2024 umgesetzt. Sie steht seit Dezember in den gängigen App-Stores zum Download bereit. Zusätzlich konnte dank der Förderung eine umfangreiche technische Ausstattung – darunter Mikrofonanlagen, Beamer, Leinwände und leistungsstarke Kameras – angeschafft werden, um digitale und hybride Veranstaltungen professionell durchführen zu können.
Gerda Fleig feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Wirken als Vorsitzende des BSK-Bereichs Augsburg e.V.. Sie trat 1994 die Nachfolge von Reinhold Wess an und brachte seitdem viele frische Impulse und
zeitgemäße Angebote ein.
Zum 30. Juni 2024 endete die Förderung
des BSK-Projekts „ÖPNV für Alle“. Eine Ver- längerung des Projekts wurde jedoch zum Jahresende unter dem Titel „Erfolgreich weiter“ bewilligt, sodass die wichtige Arbeit zur Barrierefreiheit im öffentlichen Nah- verkehr fortgesetzt werden kann.
2025
Im Jahr 2025 feiert der BSK e.V. das 50-jäh- rige Jubiläum seines Mal- und Kalende- rprojekts „Kleine Galerie“. Dieses seit Jahrzehnten regelmäßig durchgeführte Projekt bietet Kindern mit und ohne Behin- derung eine wertvolle Plattform für künst- lerischen Ausdruck und kreative Teilhabe. Jährlich werden zu einem wechselnden Thema Bilder eingesendet, aus denen eine Jury zwölf Monatsbilder sowie ein Titelbild für einen Kalender auswählt, der traditionell im Herbst veröffentlicht wird.
Als neues Maskottchen des BSK wurde der blaue Spyx-Ara „Knolli“ im Rollstuhl vorgestellt. Entworfen wurde er von Gavin- Maxim Nowraty, dessen Sieg beim Design- wettbewerb nicht nur die Herzen eroberte, sondern auch die zukünftige Weiterentwick- lung des Maskottchens maßgeblich prägen wird.
Nach 30 Jahren verabschiedete sich BSK- Pressesprecher Peter Reichert in den Ruhe- stand. Seine Nachfolge übernahm Jasmin Paul, die zuvor im BSK für Fundraising zu- ständig war. Außerdem wurde die vollstän- dig überarbeitete Neuauflage des „ABC Pflegeversicherung“ veröffentlicht, die wich- tige Informationen rund um das Thema Pflege anschaulich und aktuell vermittelt.
Die BSK-Landesvertretung Niedersachsen ist Gründungsmitglied im Bündnis „wir pfle- gen!“ in Niedersachsen und bringt sich unter der ehrenamtlichen Leitung von Hans-Wer- ner Eisfeld aktiv ein. Vom 6. bis 12. Oktober 2025 findet erstmals die „Woche der pfle- genden Angehörigen“ in Niedersachsen unter der Fahne von „wir pflegen!“ statt, ein wichtiger Schritt zur Anerkennung und Unter- stützung dieser zentralen Personengruppe.
Der neu gegründete BSK-Bereich Selbst- hilfe Körperbehinderter Bremen e.V. stellte
Umbau des BSK-Gästehauses.
20

