Suche schließen


"Viele spannende Gespräche geführt."

BSK-Landesvertretung Niedersachsen & neuer BSK-Bereich Bremen e.V. gemeinsam auf der IRMA

Die IRMA 2025 war für den Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) ein besonderer Meilenstein: Erstmals präsentierten sich die BSK-Landesvertretung Niedersachsen und der neu gegründete BSK-Bereich Bremen e.V. gemeinsam auf der Messe.

von Jasmin Paul

  •  
  • Bremen 
  • Aus dem Verband

Und das ganz im Sinne des Vereinsmottos: „Hilfe zur Selbsthilfe – für mehr Teilhabe, Barrierefreiheit und Selbstbestimmung.“

Besonderes Interesse galt dem Euro-WC-Schlüssel, mit dem barrierefreie Toiletten in ganz Deutschland und Europa genutzt werden können – ein echter „Kassenschlager“. Darüber hinaus standen die ehrenamtlichen Expert*innen des BSK für individuelle Beratungsgespräche bereit – unermüdlich, kompetent und mit viel Engagement.

Gefragt waren insbesondere Themen wie:

  • Antragstellung für den Schwerbehindertenausweis oder den EU-Parkausweis
  • Persönliche Assistenz & Persönliches Budget
  • Barrierefreies Bauen & Wohnen
  • Mobilität & Hilfsmittelversorgung
  • Teilhabe am Arbeitsleben und Inklusion im Bildungsbereich
  • Unterstützung bei Widersprüchen und Anträgen

Die Messe bot eine wichtige Plattform, um mit Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften in Kontakt zu kommen – aber auch, um die regionale Präsenz des BSK zu stärken: Mit dem neu gegründeten Bereich Bremen steht der Verband nun auch in Bremen und Umgebung als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Inklusion, Selbstbestimmung und Barrierefreiheit zur Verfügung.

Doch ein Wehrmutstropfen der IRMA-Teilnahme bleibt: Trotz des großen Interesses am BSK und seiner Arbeit konnten kaum neue Mitglieder gewonnen werden. Für einen Selbsthilfeverband wie den BSK, der buchstäblich von und durch seine Mitglieder und Ehrenamtlichen lebt, eine tragische Entwicklung. „Unsere Mitglieder zahlen nicht nur Beiträge – sie stärken merklich die Gemeinschaft und profitieren selbst von unseren Angeboten wie der kostenlosen rechtlichen Erstberatung, dem Mitgliedermagazin Leben & Weg und dem direkten Zugang zu erfahrenen Ansprechpartner*innen“, betont Hans-Werner Eisfeld, Leitung der BSK-Landesvertretung Niedersachsen.

Abschließend gilt ein großes Dankeschön allen Beteiligten – insbesondere der AOK Niedersachsen für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der Selbsthilfeförderung, dem Messeveranstalter Escales GmbH sowie dem ehrenamtlichen Standteam aus Niedersachsen und Bremen sowie der Geschäftsstelle in Krautheim.

Fazit: Die IRMA 2025 war für den BSK ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Sichtbarkeit in der Region. Denn, so verspricht Hans-Werner Eisfeld: „Gemeinsam für eine inklusive, barrierearme Gesellschaft – das ist und bleibt unser Ziel.“

PS: Wussten Sie schon?

  • Der BSK ist einer der ältesten bundesweiten Selbsthilfeverbände für Menschen mit Körperbehinderungen – gegründet 1955. Er feiert also in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum.
  • Der Euro-WC-Schlüssel wurde 1986 eingeführt – heute öffnet er über 12.000 barrierefreie Toiletten in Europa.
  • Die IRMA war ursprünglich eine reine Fachmesse für Rehatechnik. Heute ist sie Treffpunkt für Betroffene, Hersteller, Vereine und Politik.

Eindrücke vom BSK-Stand auf der IRMA-Messe in Bremen