Naturparkwandern mit Handicap
Kategorie: Oktober 2020Von: ak
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist mit seinen Wäldern, Klingen, Grotten, Schluchten, Streuobstwiesen und kleinen Weilern eine attraktive und abwechslungsreiche Wanderregion. Unter dem Motto „Naturpark für Alle“ möchten wir, dass auch Menschen mit Einschränkungen die Schönheit unserer Landschaft erleben können.
Vor diesem Hintergrund hat sich Anfang 2018 die Arbeitsgruppe „Naturparkwandern mit Handicap“ gegründet. Die Idee zur Gründung dieser Gruppierung stammt von Projektleiterin Ines Vorberg (Schatzmeisterin des BSK Bundesvorstandes).
Inzwischen haben sich einige Interessierte gemeldet, die als zukünftige Wanderbotschafter/-innen im Naturpark unterwegs sein möchten. Um dies bestmöglich zu gewährleisten, gibt es seit neuestem Routen-Flyer für rollstuhlgeeignete Wanderwege
Von 1,5 km bis 4,5 km Länge bieten sich abwechslungsreiche Routen in den Naturpark-Kommunen Althütte, Großerlach, Berglen und Welzheim mit vielfältigen Ausblicken in die wunderschöne Landschaft des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die Routen-Flyer zeichnen sich durch ein praktisches Din A5 Format aus und sind auf robustem, wasserabweisendem Papier gedruckt. Sie liegen sowohl im Naturparkzentrum als auch in den jeweiligen Rathäusern bereit.
Die Aktion Mensch fördert das Projekt „Inklusive Wanderbotschafter/innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Durch geprüfte Wegstrecken soll Rollstuhlfahrerinnen/-fahrern die selbstständige Nutzung von Wanderwegen ermöglicht werden. Die ersten vier Routen-Flyer wurden nun ausgearbeitet und stehen allen Interessierten ab sofort zur Verfügung. Die nächsten Flyer in weiteren Naturpark-Kommunen sind bereits in Vorbereitung.
Maßnahmenträger ist der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK). Als Projektpartner beteiligen sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und der Kreisjugendring Rems-Murr.